Für Unternehmen

Auf der Suche nach Erfolg versprechenden Wegen aus der Beschäftigungsmisere nimmt der Faktor Zeitarbeit einen wachsenden Stellenwert ein. Europaweit vertrauen mittlerweile 2,2 Millionen Menschen den Lean-Management-Systemen. Mittlerweile sind sich die Experten einig, dass diese Arbeitsform im modernen Wirtschaftsleben für beide Seiten Vorteile bereithält: Die Unternehmen gestalten ihr Personalmanagement effizienter und reaktionsschneller, die Beschäftigten können mit mehr Abwechslung und Qualifizierungsvielfalt im Job rechnen. Für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer lautet also das gemeinsame Leitwort: Flexibilisierung.

Sie suchen passende Fachkräfte? Wir finden Sie!

Die Arbeitswelt und -Organisation ist einem grundlegenden strukturellen Wandel unterworfen. Mehr und mehr Firmen setzen auf zeitlich befristetes Management für spezielle betriebliche Vorhaben. Zeitarbeit ist längst das moderne Arbeitsverhältnis einer nach Flexibilität und Individualität strebenden Gesellschaft.

Pessimisten bezeichnen Zeitarbeit als moderne Sklaverei und verkennen hierbei die enormen Chancen und Möglichkeiten, die in dieser Form der Beschäftigung liegen.

Eine explizite Personalberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, die geeigneten Mitarbeiter für ein bestimmtes Tätigkeitssegment zu finden. Mit unserer Erfahrung und unseren weiträumigen Kontakten finden wir Ihrem Anforderungsprofil entspechend für Sie den richtigen Mitarbeiter aus unserem Bewerberpool.

Arbeitnehmerüberlassung

Download Info Tarif

Urkunde Mitglied iGZ

Branchenzuschläge

Branchenzuschläge

Ende Mai 2012 handelte die IG Metall mit den Zeitarbeitsverbänden BAP und iGZ einen Tarifabschluss aus. Er definiert Branchenzuschläge auf den Tariflohn der Zeitarbeitnehmer, die bis zu 50 Prozent betragen. Es folgten weitere Tarifabschlüsse zwischen den jeweiligen Gewerkschaften und den Zeitarbeitsverbänden.

Ziel dieser Vereinbarungen ist es, etwaige Entgeltunterschiede zwischen der Stammbelegschaft eines Unternehmens und dort eingesetzten Zeitarbeitnehmern auszugleichen. Die so definierten Regelungen sorgen für eine faire Angleichung und machen deutlich, dass Personaldienstleistung eine wichtige und attraktive Branche auf dem Arbeitsmarkt darstellt und gute Entlohnungsperspektiven bietet.
Es gilt für uns als positives Signal, dass die Tarifpartner eine eigenständige Lösung
gefunden haben, bevor es zu einer gesetzlichen Regelung durch die Politik gekommen wäre.
Die Attraktivität der Zeitarbeitgeber wird gesteigert. Dies kommt den Kunden, die
sicher weiterhin das Flexibilisierungsinstrument der externen Personalreserve nutzen werden, zu Gute.

Auch für nicht tarifgebunden Betriebe greifen seit 01.November 2012, die neuen Regelungen.

Zeitarbeitnehmer, die zu diesem Zeitpunkt bereits mindestens 6 Wochen ununterbrochen im gleichen Betrieb im Einsatz sind, erhalten ab dem 1. November die erste Stufe des Branchenzuschlags – und die dann folgenden Stufen jeweils um 6 Wochen früher. Alle anderen Zeitarbeitnehmer erhalten die erste Stufe nach 6 Wochen ununterbrochenen Einsatzes, gerechnet frühestens ab dem 01.11.2012.
In der Metall- und Elektroindustrie betragen die Zuschläge für alle
Lohngruppen nach

6 Wochen 15 %
3 Monaten 20 %
5 Monaten 30 %
7 Monaten 45 %
9 Monaten 50 %

berechnet jeweils auf den Tariflohn in der Zeitarbeit. Allerdings werden Branchenzuschläge nach oben begrenzt auf die Höhe des Verdienstes (abzüglich Abschlag 10 %) eines vergleichbaren Mitarbeiters in Festanstellung im Entleih-Betrieb

Vergütung über Tarif

Die Firma Lang bezieht in Ihre Arbeitsverträge die gültigen Tarifverträge IGZ mit ein. Auf das aktuelle Verhandlungsergebnis einigten sich der Arbeitgeberverband IGZ und die Mitgliedsgewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit am 01. November 2013. Ab dem 01.03.2016 sind wir Mitglied beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen